
Erneute Auswärtsniederlage ohne eigenes Tor
Beim Gastspiel in Bischmisheim gehen wir mit einer 0:1-Niederlage vom Platz. Die Mannschaft war „stets bemüht“, doch wirklich zwingende Torchancen blieben Mangelware.
Unser Gastspiel in Bischmisheim hatte leider einen negativen Ausgang für unsere Jungs. Eine 0:1-Niederlage und eine rote Karte nach Schlusspfiff machen den Sonntag zum Trauertag. Dabei haben wir es leider in den 90 Minuten nur ganz selten geschafft, Torgefahr auszustrahlen. Bischmisheim ging in der 17. Spielminute mit 1:0 in Führung. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld schaltete Saporito beim Abpraller am schnellsten und konnte so im Nachschuss den Rückstand für unsere Elf besiegeln. Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs kamen wir nie so richtig ins Rollen, während die Gastgeber aufopferungsvoll Zweikämpfe führten und immer wieder durch schnelle Vorstöße Gefahr ausstrahlten. In der Nachspielzeit in Hälfte 1 hatte Bologna auf unserer Seite noch eine dicke Gelegenheit zum Ausgleich, sein Abschluss nach Bonanno-Flanke ging leider aus kurzer Distanz knapp über das Bischmisheimer Gehäuse. Zur Pause hieß es also 0:1 aus unserer Sicht.
Im zweiten Durchgang waren wir etwas agiler, im letztem Spielfelddrittel fehlte aber stets die passende Idee. Aufkeimende Gelegenheiten oder Halbchancen wurden entweder nicht konsequent zu Ende gespielt, oder der Schiedsrichter pfiff unsere Aktionen zurück. Um es kurz zu machen: Wir haben es bis zum Schlusspfiff nicht geschafft, zwingende Torchancen zu generieren und durften den Tag aufgrund einer verbalen Entgleisung von N. Weiland noch mit einer roten Karte nach Ende der Partie abschließen. Glückwunsch nach Bischmisheim, die sich diese wichtigen drei Punkte redlich verdient haben.
Aktuell schwanken wir von Spiel zu Spiel, von „Hui“ zu „Pfui“. Ein gutes Spiel wird von einem schwachen Spiel gejagt, eine konstante Spielweise fehlt momentan. Wir wissen, dass wir in dieser Liga noch dazu lernen müssen und werden unsere Hausaufgaben machen. Wenn man jedoch in Spielen wie in Brotdorf oder auch – trotz Niederlage – in Saarbrücken sieht, was möglich ist, sind Auftritte wie in Bischmisheim natürlich sehr ernüchternd und hinter unseren Erwartungen. Wir nehmen die gesammelten Impulse mit und arbeiten weiterhin in der Trainingszeit an unseren Schwächen, um stets in die Gefilde unserer Top-Leistung vorzustoßen.
Am kommenden Wochenende bekommen wir Besuch vom Ligaprimus SC Brebach, die am Wochenende mit einem 7:0-Erfolg erneut von sich reden ließen. Für diese Reifeprüfung müssen wir natürlich andere Tugenden an den Tag legen, um gemeinsam bestehen zu können. Anstoß am Sonntag, den 22.10.2023, ist um 15:30 Uhr im Hartwig-Jacobi-Stadion Am Weidenbruch in Wallerfangen!
Unser Gastspiel in Bischmisheim hatte leider einen negativen Ausgang für unsere Jungs. Eine 0:1-Niederlage und eine rote Karte nach Schlusspfiff machen den Sonntag zum Trauertag. Dabei haben wir es leider in den 90 Minuten nur ganz selten geschafft, Torgefahr auszustrahlen. Bischmisheim ging in der 17. Spielminute mit 1:0 in Führung. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld schaltete Saporito beim Abpraller am schnellsten und konnte so im Nachschuss den Rückstand für unsere Elf besiegeln. Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs kamen wir nie so richtig ins Rollen, während die Gastgeber aufopferungsvoll Zweikämpfe führten und immer wieder durch schnelle Vorstöße Gefahr ausstrahlten. In der Nachspielzeit in Hälfte 1 hatte Bologna auf unserer Seite noch eine dicke Gelegenheit zum Ausgleich, sein Abschluss nach Bonanno-Flanke ging leider aus kurzer Distanz knapp über das Bischmisheimer Gehäuse. Zur Pause hieß es also 0:1 aus unserer Sicht.
Im zweiten Durchgang waren wir etwas agiler, im letztem Spielfelddrittel fehlte aber stets die passende Idee. Aufkeimende Gelegenheiten oder Halbchancen wurden entweder nicht konsequent zu Ende gespielt, oder der Schiedsrichter pfiff unsere Aktionen zurück. Um es kurz zu machen: Wir haben es bis zum Schlusspfiff nicht geschafft, zwingende Torchancen zu generieren und durften den Tag aufgrund einer verbalen Entgleisung von N. Weiland noch mit einer roten Karte nach Ende der Partie abschließen. Glückwunsch nach Bischmisheim, die sich diese wichtigen drei Punkte redlich verdient haben.
Aktuell schwanken wir von Spiel zu Spiel, von „Hui“ zu „Pfui“. Ein gutes Spiel wird von einem schwachen Spiel gejagt, eine konstante Spielweise fehlt momentan. Wir wissen, dass wir in dieser Liga noch dazu lernen müssen und werden unsere Hausaufgaben machen. Wenn man jedoch in Spielen wie in Brotdorf oder auch – trotz Niederlage – in Saarbrücken sieht, was möglich ist, sind Auftritte wie in Bischmisheim natürlich sehr ernüchternd und hinter unseren Erwartungen. Wir nehmen die gesammelten Impulse mit und arbeiten weiterhin in der Trainingszeit an unseren Schwächen, um stets in die Gefilde unserer Top-Leistung vorzustoßen.
Am kommenden Wochenende bekommen wir Besuch vom Ligaprimus SC Brebach, die am Wochenende mit einem 7:0-Erfolg erneut von sich reden ließen. Für diese Reifeprüfung müssen wir natürlich andere Tugenden an den Tag legen, um gemeinsam bestehen zu können. Anstoß am Sonntag, den 22.10.2023, ist um 15:30 Uhr im Hartwig-Jacobi-Stadion Am Weidenbruch in Wallerfangen!